Seit dem 23. Mai läuft in Berlin eine Kampagne mit dem etwas merkwürdigen Titel "Berlinizer". Dabei haben sich die Initiatoren - inzwischen unterstützt durch viele regionale, aber auch überregionale Unternehmen - vorgenommen, die während der WM erlebbare Gastfreundlichkeit der Berliner langfristig zu erhalten und für den Tourismus zu nutzen.
Durch die Beantwortung von 4 Fragen zur Stadt erhält man diesen auffälligen Button. Die clevere Idee: diese Fragen können in einer von 8 Sprachen - die in dieser Stadt auch gesprochen werden - beantwortet werden. Der dann getragene Button ist in der entsprechenden Sprache geschrieben.
Den ausländischen Touristen in Berlin signalisiert der Button: "Sprich mich an, ich kann dir in deiner Sprache weiterhelfen". Ein schönes Beispiel für die Kombination aus Respekt vor der Individualität der Angesprochenen und dem Nutzen, den man daraus gewinnen kann.
Letzte Kommentare